Männergesangverein Mahlstetten 1840 e.V.

 

 

03.10.2025

Herbstfest mit Herbstkonzert am Samstag, 11.Oktober 2025

Wir möchten die ganze Einwohnerschaft recht herzlich zu unserem Herbstfest einladen, das wir in der kommenden Woche, am Samstag, 11.Oktober 2025 um 20.00 Uhr in der  Mehrzweckhalle abhalten wollen.

Als Gastchöre unterstützen uns diesmal die „Chorgemeinschaft Bodman-Espasingen“, sowie der „Männergesangverein Schmeien“. Auch wir einheimischen Sänger haben uns intensiv vorbereitet und wollen Euch mit einem vielseitigen Konzertprogramm den Abend verschönern. Für das leibliche Wohl wird auch mit warmen Speisen gut gesorgt sein.

Zudem ist geplant, die Sekt-und Cocktailbar bereits vor dem offiziellen Programm zu eröffnen.

Nach dem Konzertteil wird das Angebot durch die Weintheke erweitert, sodass einem langen vergnügten Abend bei Unterhaltung und Gesang nichts mehr im Wege steht.

Wir würden uns sehr freuen, Euch Alle zu sehen und mit Euch zu feiern !!

Bis Samstag in acht Tagen !

 

Alle Sänger des Männergesangvereins

 

 

03.10.2025

MGV Ausflug Gartenschau 2025

Sehr intensiv bereiten sich die Sänger des Männergesangvereins Mahlstetten derzeit auf ihr bevorstehendes Herbstkonzert vor, das im  Rahmen des Herbstfestes am kommenden Samstag, 11.Okrober 2025  ab 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle für die Besucher zu einem unterhaltsamen Abend werden soll.

Als Ausgleich zur Probenarbeit gönnte man sich, zusammen mit den Sängerfrauen, die zu 100 Prozent die Vereinsarbeiten mittragen, den Jahresausflug, der diesmal zur Gartenschau nach Freudenstadt und Baiersbronn führte.

Im strahlenden Sonnenschein genoss die Gruppe zuvor, als Frühstückspause während der Anfahrt, den herrlichen Ausblick vom „Vogteiturm Loßburg“ aus ins „Schwabenland“, “Neckarvorland“ sowie zur „Schwäbischen Alb“.

Mit dem Bus am Marktplatz in Freudenstadt angekommen, begann die „Gartenschau Tal X“, eine entspannte Wanderung über 8 km Verbindungsweg von Freudenstadt bis Baiersbronn, aufgeteilt in 16 Themenbereiche, inmitten von viel Natur, mit 30.000 Pflanzen auf einer Gesamtfläche von 325 Hektar.

Hier konnte man sich Ideen zur eigenen Gartengestaltung holen, die Angebote der Gastronomie nutzen, kurzum, den Tag im Sonnenschein genießen.

Gegen Abend erfolgte die Rückfahrt in die Heimat, worauf man zum Abschluss in der „Lippachmühle“ beim vorzüglichen Essen gemütlich einkehrte.

Auf diese Weise Kraft getankt, will sich die Sängerfamilie mit neuer Energie und mit Freude dem anstehenden  Herbstfest zuwenden, wobei die „Chorgemeinschaft Bodman-Espasingen“ sowie der „Männergesangverein Schmeien“ den Konzertteil mitgestalten werden. Damit sind herbstlich bunte Melodien garantiert, wobei auch für das leibliche Wohl mit warmen Speisen, Sekt-und Cocktailbar neben Weinstand bestens gesorgt sein wird.

Und nun freuen sich alle Gastgeber auf viele Gäste.

 

 

15.09.2025

MGV Kinderferienprogramm am Mittwoch 27.08.2025

Sehr abwechslungsreich war das Kinderferienprogramm des Gesangvereins am Mittwoch letzter Woche. 28 Kinder vergnügten sich bei zahlreichen Geschicklichkeitsspielen, die Markus Aicher zusammen mit seinen Helfern im Außenbereich der Mehrzweckhalle vorbereitet hatte. Zwei Gewitterschauer machten die Sache richtig interessant, da man ins Innere ausweichen musste.

Am Ende war Pit das Highlight am Grill.

Ein Dankeschön gilt Markus Aicher mit seinen Helfern.

 

 

 

 

15.09.2025

Ausflug am 20.09.2025 zur Gartenschau nach Freudenstadt und Baiersbronn.

 Zu unserem Ausflug am kommenden Samstag, 20.09.2025, geben wir den geplanten Ablauf bekannt:

  • 7:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus am Rathaus
  • Fahrt nach Loßburg mit Stopp am Turm (Butterbrezel und Sekt)
  • Ca. 10.00 Uhr Ankunft in Freudenstadt am Busbahnhof
  • Umsteigemöglichkeit in einen Shuttlebus, der zum Eingang der Gartenschau fährt
  • Bis 16.45 Uhr Zeit zur freien Verfügung
  • 17.00 Uhr Rückfahrt nach Mahlstetten, Ankunft ca. 18.30 Uhr
  • Abschlusseinkehr in der „Lippachmühle“; das letzte Stück der Heimfahrt erfolgt dann mit Privat-PKW

Hinweis für Kurzentschlossene: Es sind noch Plätze frei; meldet Euch bei Peter Bronner oder Herbert Specker.

 Wir freuen uns !!

 

Die Vorstandschaft

 

 

30.08.2025

MGV Ausflug am 20.09.2025 zur Gartenschau nach Freudenstadt und Baiersbronn.

 Am Samstag, 20.September 2025 wollen wir unseren diesjährigen Ausflug zur Gartenschau nach Freudenstadt und Baiersbronn durchführen.

Um auch weiteren interessierten Personen die Teilnahme zu ermöglichen, haben wir absichtlich einen großen Bus bestellt, sodass wir nun auch Ehrenmitglieder, passive Mitglieder und Nichtmitglieder zu dieser eintägigen Fahrt einladen dürfen.

Interessierte melden sich bitte baldmöglichst beim 1.Vorsitzenden Peter Bronner oder Organisator Herbert Specker, damit wir alles Weitere planen können..

Wir freuen uns über viele Teilnehmer!

 

Die Vorstandschaft

 

 

26.04.2025

MGV Frühjahrskonzert 2025

Viel vorgenommen hatte sich der Männergesangverein Mahlstetten zum Frühjahrskonzert in der wiederum herrlich dekorierten Mehrzweckhalle, wo der 1. Vorsitzende Peter Bronner ein nahezu „volles Haus“ begrüßen konnte. Mit dem „Männergesangverein Eintracht Schwenningen“ hatte man sich zur Mitgestaltung einen ergänzenden Männerchor mit passendem Liedgut geangelt, wogegen als musikalischer Kontrast der „Gemischte Chor Menningen“ in freudiger, frischer Weise dem Frühling seine Blüte verlieh. Die Besonderheit: Die veranstaltenden „Männer“ teilen sich ihre Chorleiterin Claudia Mülherr-Bienert mit eben diesem Gastchor.

Und diese scheint eine glückliche Hand dafür zu haben, welches Liedgut zu welchem Chor passt. Dass sie dann auch  insbesondere zu diesem Konzert auf die Mithilfe ihrer ganzen Familie zählen konnte, ist wie seit Jahren selbstverständlich. Singen doch alle drei Töchter im Menninger Chor mit, Tochter Celina begleitete die Mahlstetter Sänger sehr gefühlvoll am Klavier, Tochter Kerstin moderierte gekonnt die Liedbeiträge, Ehemann und Vater Michael Bienert fungiert als Berater und arrangierte beispielsweis einen bunten Lieder-Mix, den die Gastgeber schließlich als Zugabe zu Gehör brachten.

Gespickt mit Höhepunkten zog bereits im Eingangsstück „Es klingt ein Lied“ der 15 jährige Trompeter Jakob Specker die Augen und Ohren der Zuhörer auf sich, indem er seinem Instrument im begleitenden Solopart glockenklare Töne entlockte.

Mit den Liedern „Ein Stern, der Deinen Namen trägt“, „Tränen lügen nicht“, „Bridge over troubled water“ blieben die Gastgeber ihrer gefühlvollen Schiene treu.

Freude am Singen wurde erlebbar bei den frischen und lockeren Chorvorträgen des Gemischten Chores Menningen. Ebenso von Celina Bienert, aber insbesondere vom „Klavierkünstler“ Fritz Heise perfekt begleitet, erreichten sie mit „Wir machen Musik“, „Wochenend voll guter Laune“, „Cello“, „Vom Flügel eines Engels berührt“ großen Eindruck beim aufmerksamen Publikum.

Kräftige Männerstimmen und sowohl traditionelles als auch modernes Liedgut zeichnete die Sängeraus Schwenningen mit ihrem Chorleiter Wilfried Siber aus. Klavier – und Akkordeonbegleitung von Karl Steidle rundeten die Vorträge wie „Der Schäfer“, „Heimweh, „Über den Wolken", "Ich wollte nie erwachsen sein“ harmonisch ab.

„Für Frauen ist das kein Problem“ hieß es dann beim Menninger Chor im übertragenen Sinne, als sie bei den folgenden Beiträgen unter anderem mit „Hail Holy Queen“ zur Höchstform aufliefen.

Drei neue Stücke präsentierten schließlich die Gastgeber, mit „Ihr von Morgen“, „Tears in Heaven“ und Herbert Grönemeyers „Musik nur wenn sie laut ist“. Die Krönung des ganzen erreichte Vollblutmusiker und Solist Harold Merx mit einer Solo- und Schauspieleinlage im Lied „Küssen verboten“.

 

 

07.04.2025

Einladung zum Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April 2025 um 20:00 Uhr

Eine herzliche Einladung gilt noch einmal der ganzen Einwohnerschaft, als Gäste bei unserem Frühjahrskonzert an diesem Samstag, 12. April 2025, beginnend um 20:00 Uhr, in der Mehrzweckhalle einen unterhaltsamen Konzertabend  zu verbringen.

Während es draußen in der Natur grünt und blüht, wollen wir Euch drinnen einen bunten Melodienstrauß überreichen.

Zusammen mit unseren Gastchören, dem „Gemischten Chor Menningen“ sowie dem „Männergesangverein Eintracht Schwenningen“ Heuberg werden wir, auch mit neu erarbeiteten Stücken, hierzu unser Möglichstes tun, während ebenso für das leibliche Wohl  gut gesorgt sein wird. Unter Anderem wird bereits „vor Konzertbeginn“ unsere Cocktailbar geöffnet sein, ebenso natürlich in der „Pause“ sowie im „Nachprogramm“.

Und nun freuen wir uns auf  viele Zuhörer in einer vollbesetzten Mehrzweckhalle!!

 

Alle Sänger des Männergesangvereins

 

 

07.04.2025

Einladung zum Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April 2025 um 20:00 Uhr

Wie bereits angekündigt, bereiten wir Sänger uns derzeit intensiv auf das Frühjahrskonzert vor, zu dem wir Euch Alle in der kommenden Woche, am Samstag 12. April 2025 ganz herzlich in die Mehrzweckhalle einladen wollen. Zusammen mit unseren Gastchören, dem „Gemischten Chor Menningen“ sowie dem Männergesangverein Eintracht Schwenningen/Heuberg werden wir, beginnend um 20 Uhr, unser Möglichstes tun, um Euch mit vielseitigem Chorgesang, auch in neu erarbeiteten Stücken, einen interessanten Konzertabend bieten zu können.

Für das leibliche Wohl wird gut gesorgt sein, sodass wir uns über viele Zuhörer sehr freuen würden.

 

Alle Sänger des Männergesangvereins

 

 

29.03.2025

Frühjahrskonzert am Samstag, 12.April 2025 um 20:00 Uhr

Bereits in 2 Wochen werden wir unser diesjähriges Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle abhalten, zu dem wir Euch Alle schon jetzt herzlich einladen dürfen.

Sehr intensiv bereiten wir uns derzeit darauf vor, sodass wie Euch einen interessanten Abend, unter anderem mit einigen neu erarbeiteten Stücken versprechen können.

Dank der Mitwirkung des „Gemischten Chores Menningen“ sowie des „Männergesangvereins Schwenningen /Heuberg“ müsste es gut gelingen, dass wir gemeinsam den ersehnten Frühling in fröhlichem Beisammensein erleben.

Es wäre schön, wenn Ihr Euch schon jetzt den Termin vormerken könntet.

Vielen Dank, wir melden uns nochmal.

 

Alle Sänger des Männergesangvereins

 

 

27.01.2025

Einladung zur Generalversammlung am Freitag 31. Januar 2025 um 19.00 Uhr in der „Lippachmühle“

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Totenehrung und Bericht des 1. Vorsitzenden

  2. Bericht des Schriftführers

  3. Bericht des Kassiers

  4. Bericht der Kassenprüfer

  5. Bericht der Chorleiterin

  6. Entlastung

  7. Wahlen

  8. Verschiedenes              

 

Wünsche und Anträge können bis Donnerstag, 30. Januar 2025 beim 1. Vorsitzenden Peter Bronner eingereicht werden.

Zu dieser Jahreshauptversammlung wollen wir alle Mitglieder und Freunde des Männergesangvereins herzlich einladen.

 

Die Vorstandschaft